-
Die Photosphäre
vervielfacht kontinuierlich kinetische Energie und
-
Wasserstoffatome, die
sich in das Äußere und Innere des Sterns ausbreiten.
Der Überfluss an Wasserstoff in der Aktivität des Sterns bildet
orthogonal geschlossene makroskopische Vektorkreise, wie Sterne
ein Stern wird reproduziert.
Im Inneren des Sterns bewirkt der Druck der exponentiell wachsenden
-
Zentripetalkräfte
den Übergang von kinetischer Energie in die potentielle
-
Energie des Kerns. Der
Übergang bedeutet die Zerlegung von Mikrostrukturen
-
in Schwingungen, ihre
Umwandlung in potentielle Energie und implizit
-
die Abnahme der Temperatur
in Richtung des absoluten Nullpunkts.