Bewegung 
    der Substanz in den Vektorraum
    Raum als solcher, leerer Raum ist ein abstraktes, nicht existierendes Konzept.
    Was wir als Raum wahrnehmen, sind Vektorwechselwirkungen zwischen Sternen.
    Werden die Wechselwirkungen von Faraday entfernt entdeckt - ein Kraftfeld.
    Dieselben Vektorwechselwirkungen wurden dann Ether (Lichtträger) 
    genannt.
    Die Wechselwirkung von Vektoren innerhalb eines Sterns erzeugt gleichzeitig 
    
    Zentripetalbeschleunigung und Winkelbeschleunigung - Schwerkraft und Wirbel.
    Wechselwirkungen erstrecken sich über astronomische Entfernungen - Kraftfeld 
    (Raum)
    Die zentripetale Beschleunigung wurde von Newton 
    als Anziehungskraft wahrgenommen und als Schwerkraft bezeichnet.
    Zu diesem Zeitpunkt war die zentripetale elektromagnetische Kraft unbekannt.
    Die Zentripetal- und Winkelbeschleunigung breiten die Polaritätsorientierung 
    
    in der Substanz aus und erzeugen das radiale elektrische Potential 
    bzw. den Elektroid.
    Die Zentripetal- und Winkelbeschleunigungen sind voneinander abhängig.
    Das vom Stern erzeugte Kraftfeld, durch das er 
    mit den umgebenden Sternen interagiert, ist der Vektorraum.
    Die Zentripetal- und Winkelbeschleunigungen können nicht abgeschirmt 
    werden, 
    sie können von Querkräften abgelenkt werden, die eine Orbitalbewegung 
    erzeugen.
    Dieses Phänomen zeigt sich in der Struktur des Universums.
    Antrieb im Vektorraum
    Die Abweichung der Zentripetalkraft ist die Zusammensetzung, die Wechselwirkung 
    
    mit dem Kraftfeld der Substanz in Bewegung linear oder rotatorisch.
    Die Reise, der Antrieb eines Schiffes in den Vektorraum ist logisch möglich, 
    
    wobei genau die Wechselwirkungen des Raumes - zentripetal und eckig - genutzt 
    werden.
    Dieses verfahren sollte sowohl für den antrieb selbst als auch für 
    
    die auswahl der optimalen riemannschen trajektorie angewendet werden. 
    Die Zentripetalbeschleunigung wird bereits verwendet.
    In der Zeichnung wird vorgeschlagen, das Prinzip der Verwendung 
    der beschriebenen Wechselwirkungen zu untersuchen.