Organisation von Vektorstrukturen
Die primäre Sequenz:
Vektoren schätzen ihre orthogonalen Eigenschaften und organisieren sich mikroskopisch.
Die Vektoren verschmelzen in geschlossenen Kreislauf, elektrischer Strom,
gleichzeitiger und orthogonaler und magnetischer Strom.
Die beiden orthogonalen Ströme schwingen um einen Gleichgewichtswert
und emittiert ein charakteristisches Spektrum.
Dies sind die Vektoroszillatoren (Wasserstoffatome), die Nebel bilden.

Die Sekundärsequenz.
In den Nebeln vereinen Atome ihre Polaritäten in Molekülen und Strömungen.
Wenn die Ströme hinreichend hoch sind, erzeugen sie den Lichtbogen und die makroskopische Organisation.
Der Lichtbogen initiiert die Zentripetal-Vektor-Wechselwirkung, die zentripetale elektromagnetische Kraft.
Effekte der zentripetalen Wechselwirkung
1) Mechanisch: beschleunigt zentripetal das Gas, produziert sphärischen Druck und Rotation Bewegung.
2) Elektrisch: das Gas is ionisiert, polarisiert, erzeugt radiales Potential und Plasma-Status.
3) Die Verschmelzung und Spaltung der Elemente, durch Lichtbogen.
Das elektrische Potential füllt die Kugel mit elektrischen Entladungen
und implizit mit dem Plasmazustand (Beginnt vom Zentrum).
Das elektrische Potential ist das Wesen der stellaren Aktivität.
Das sind Formationen der Sekundärsequenz - die Sterne.
Das Leben eines Sterns ist die Periode zwischen Komposition und Zersetzung,
wenn die Bewegungsparameter durch das Trägheitsgesetz bewahrt werden.
Beim Zerlegen werden die Phänomene umgekehrt, die Rotationsgeschwindigkeit tritt in die Regression ein,
die Intensität der Zentripetal-Wechselwirkung nimmt ab, die Bildung erweitert sich
und zerstreut den Schutt mit Atomen schwerer Elemente.
Die tertiäre Sequenz
In dieser Folge enthält der Nebel auch Strukturen mit schweren Elementen, die Reste der zerlegten Formationen.
Das Phänomen der Sekundärsequenz wiederholt sich, aber die schweren Trägheitselemente sind in Orbits verwickelt und bilden Planeten, die die stellaren Phänomene proportional wiederholen.

<
>